Das Schrankschloss KK2192 wird verwendet für die Sicherung von Schränken und Spinten.
Das Schrankschloss wird im Mode "Freelocker" ausgeliefert. In diesem Mode, kann das Schloss - wenn es nicht belegt ist - mit einem beliebigen, kompatiblen RFID-Medium verriegelt werden. Mit demselben RFID-Medium kann das Schrankschloss dann wieder entsperrt werden.
Einschränkung KK2192 (RFID only) |
⚠ Das Schrankschloss ist nicht kompatibel mit der KleverKey App und kann nicht mit dem KleverKey Portal verwaltet werden. |
Im Auslieferungszustand ist beim Schrankschloss KK2192 das automatische Wecken
ausgeschaltet. Um die Berechtigung eines Schlüssels zu prüfen, muss es aus diesem Ruhemodus geweckt werden.
- zum Wecken der Leseeinheit den Taster an der Vorderseite des Schrankschlosses drücken, bis die LED aufleuchtet
- Erst dann den Schlüssel vor die Leseeinheit halten
Tür öffnen / schließen
- Schrankschloss durch Drücken des Tasters wecken.
- Berechtigten Schlüssel vor die Leseeinheit halten, bis die grüne LED leuchtet.
- Schrank durch Drehen des Betätigungshebels um 90° öffnen oder schließen. Unmittelbar nach Drehung des Hebels, spätestens aber nach Ablauf der Schließzeit (Standardwert 5 Sekunden), kuppelt das Schrankschloss wieder aus.
Reinigung und Wartung
Schrankschloss nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
Batterie wechseln
VORSICHT |
🚩 Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Verwendung
|
Batteriefach des Schrankschlosses mit dem Batteriewechselwerkzeug öffnen.
Dazu das Werkzeug in die Öffnung an der Unterseite des Schrankschlosses drücken, bis das Batteriefach herausnehmbar ist.
- Verbrauchte Batterie entnehmen und neue Batterie einsetzen, dabei auf die Polarität achten.
- Batteriefach wieder einschieben, bis es einrastet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.