Dieser Artikel beschreibt mögliche Lösungsansätze, falls die Öffnung eines KleverKey Schloss mit der KleverKey App Probleme bereitet.
(1) Die Berechtigung erscheint im Schlüsselbund inaktiv, obwohl ich nahe beim Schloss stehe. Beim Drücken auf die Berechtigung erscheint die Meldung "Schloss nicht in der Nähe".
Mögliche Ursache: Eventuell kann die (Bluetooth-) Funkverbindung zum Schloss nicht hergestellt werden.
Lösungsmöglichkeiten:
- Näher an das Schloss herantreten
- Bluetooth auf dem Smartphone aus- und nach 5 sec. wieder einschalten (Link)
- KleverKey App beenden (Swipe nach oben) und wieder neu starten
- Standortfreigabe überprüfen (Aktiv und für KleverKey erlaubt)
- Berechtigung "Geräte in der Nähe finden" nicht aktiviert (nur Android, Link)
- Smartphone neu starten
- Kontaktieren Sie den KleverKey Support: Anfrage einreichen
(2) Es erscheint die Fehlermeldung, dass das Schloss nicht geöffnet werden konnte nach Drücken auf die Berechtigung.
Mögliche Ursache: Eventuell ist die Berechtigung zum aktuellen Zeitpunkt nicht (mehr) gültig.
Lösungsmöglichkeiten:
- Versuchen sie es noch einmal
- Kontaktieren Sie den Administrator des Systems
- Kontaktieren Sie den KleverKey Support: Anfrage einreichen
(3) Es erscheint das Apple/Google Wallet beim Öffnen der Schlösser
Ursache: Das Smartphone wird direkt an das Schloss geführt und das Smartphone Betriebssystem aktiviert die Standardanwendung für NFC, was in der Regel das Wallet ist ("Kreditkarte").
Lösung: Da KleverKey Bluetooth Low Energy verwendet, kann die KleverKey App auf dem Smartphone in 0.2-2.0m Abstand geöffnet werden und die entsprechende Berechtigung angewählt werden. Das Smartphone darf/muss nicht direkt an das Schloss herangeführt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.